Gar nicht so leicht, die Klasse zu halten – SSG Blista Marburg beendet die Hinrunde der 2. Torball-Bundesliga auf Platz 3

Am 18. Oktober 2025 fand in Augsburg die Hinrunde der 2. Torball-Bundesliga 2025/2026 statt. Fünf Mannschaften traten in Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Erstmals seit 2019 stellte auch die SSG Blista Marburg wieder ein Team und belegte mit der neu formierten Truppe einen zufriedenstellenden Platz im Mittelfeld.

 

Grundfitness und Motivation

Erst wenige Monate zuvor hatte sich die Mannschaft um Ex-Nationalspielerin Gabi Eschebach-Weck (60) zusammengefunden. Mit Thomas Horn (46) und Michael Herbst (59) stießen zwei Spieler zum Team, die vor Jahrzehnten ihre Erfahrungen im Tor- bzw. Goalball
gesammelt hatten. Sie vermissten den Wettbewerb, dem man sich im Torball auch im fortgeschrittenen Alter noch stellen kann. Tamim Raufi (24) ergänzte die Truppe. Er sammelte Turniererfahrung. Damit waren die Marburger mit Trainer Jan Wolf ein Spiegelbild der in
Augsburg versammelten Sporttreibenden. Vom begeisterungsfähigen Backfisch bis zum rüstigen Rentner fand sich dort alles, was bereit war, seine Augen – ob sehend, ob blind – per Augenbinde zu verhüllen und sich der Herausforderung zu stellen.

 

Spielszene vom Goalball-Spieltag der zweiten Bundesliga in Augsburg im November 2025Spielszene vom Torball-Spieltag der zweiten Bundesliga in Augsburg im November 2025

 

Konstant geht anders

Gegen die gastgebenden Augsburger waren die SSG-Spieler einstweilen chancenlos. Man verlor mit 1:6 und 2:5. Die Fuggerstädter waren äußerst unglücklich in die 2. Liga abgestiegen, was an der Spielstärke gut zu erkennen war. Gegen Stuttgart hingegen gewannen die Marburger zunächst 4:1 und unterlagen im Rückspiel mit 0:4. Das in einem Handball-Verein im schleswig-holsteinischen Heide neu geformte Team trotzte der SSG im Hinspiel ein 4:4 ab. Im Rückspiel setzten sich die Lahnstädter dann mit 6:2 durch. Spannend war das Duell mit der Mannschaft aus Langenhagen. Im Hinspiel zahlte die SSG mit 2:6 Lehrgeld. Im Rückspiel zog man den Abwehrriegel einen Meter vor und entschärfte damit die gefährlichen Würfe der Niedersachsen auf die Schnittstellen. Ergebnis: 4:2.

7 Punkte und eine Tordifferenz von 23:31 bedeuteten Platz 3. Im Februar trifft sich das Team-Quintett zur Rückrunde in Stuttgart. Die beiden Erstplatzierten steigen in die 1. Liga auf. Dann dürfen sie allerdings keine gemischten Frauen/Männer-Teams mehr bilden. Die beiden
Letztplatzierten steigen in die 3. Liga ab. Oder vielmehr: Sie würden es tun, wenn die 3. Liga wieder gespielt würde. Platz 3 sollte also das Minimalziel der SSG Blista Marburg sein. Dann könnte man weiter am Teamaufbau arbeiten, die Konstanz verbessern und – wer weiß – in
einem Jahr womöglich wirklich einen Angriff auf die 1. Torball-Bundesliga starten. Mit Tanja Panter und Michael Wallbaum kann das SSG-Torballteam in Stuttgart evtl. auf zwei weitere Kräfte zurückgreifen.

 

Spielszene vom Goalball-Spieltag der zweiten Bundesliga in Augsburg im November 2025

Spielszene vom Torball-Spieltag der zweiten Bundesliga in Augsburg im November 2025